- Erbrecht und Unternehmens-nachfolge
- M&A-Transaktionsberatung
- IT-Recht
- Gesellschafts- rechtliche Beratung
- Arbeitsrecht
- Wirtschafts-, Zivil- und Vertragsrecht
- Immobilienwirtschafts-recht
- Insolvenz, Restrukturierung, Sanierung
- Bank- und Kapitalmarktrecht
- Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht
- Managerhaftung
- Prozessführung und Schiedsverfahren
- Privates Bau-, Architekten-, Ingenieur- und Vergaberecht
- Versicherungsrecht
- Wirtschaftsstrafrecht
- Compliance
Ganz im Zeichen des wichtigen Themas Mergers & Acquisitions steht die erste Ausgabe unseres »Länder Navigator für Mittel- und Osteuropa« für 2017. Nach dem Rekordjahr 2015 haben sich im vergangenen Jahr die Merger & Acquisition Aktivitäten in Europa aufgrund wirtschaftlicher und politischer Unsicherheiten insgesamt verlangsamt. Gründe sind vor allem der Brexit sowie der Ausgang der US-amerikanischen Präsidentschaftswahlen. Auf der anderen Seite zeigten sich aber deutliche regionale Unterschiede, die sich auch in diesem Jahr fortsetzen dürften: Vor allem die Region Mittel- und Osteuropa boomt; Vorreiter sind hier Polen und Tschechien. Fest steht: Trotz aktueller Unwägbarkeiten bestehen in CEE auch weiterhin gute Chancen für erfolgreiche Transaktionen.
In der aktuellen Ausgabe erfahren Sie unter anderem:
- welche Möglichkeiten Polen als größter Markt in CEE bietet,
- wie Sie vom günstigen Investitionsklima in der Tschechischen Republik profitieren,
- welche Chancen sich trotz des schwierigen Umfeldes in der Ukraine eröffnen.
Unsere Experten beleuchten die Chancen für erfolgreiche Deals in der CEE-Region und beschreiben ihre Erfahrungen in den einzelnen Ländern. Ob Verkäuferseite oder Käuferseite - wir finden den richtigen Investor oder das richtige Zielunternehmen, schaffen Vertrauen zwischen den Beteiligten und gestalten den Prozess für Unternehmer erfolgreich.
