- Erbrecht und Unternehmens-nachfolge
- M&A-Transaktionsberatung
- IT-Recht
- Gesellschafts- rechtliche Beratung
- Arbeitsrecht
- Wirtschafts-, Zivil- und Vertragsrecht
- Immobilienwirtschafts-recht
- Insolvenz, Restrukturierung, Sanierung
- Bank- und Kapitalmarktrecht
- Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht
- Managerhaftung
- Prozessführung und Schiedsverfahren
- Privates Bau-, Architekten-, Ingenieur- und Vergaberecht
- Versicherungsrecht
- Wirtschaftsstrafrecht
- Compliance
Innovative Technologien, digitale Geschäftsmodelle und Mitarbeiter, die immer häufiger grenzüberschreitend tätig werden, stellen Unternehmen vor immer neue steuerliche Herausforderungen, da die Anforderungen der Finanzverwaltung ständig steigen. Aus einer Fülle an aktuellen Fragestellungen des internationalen Steuerrechts möchten wir Ihnen besonders relevante Themen vorstellen und gemeinsam mit Ihnen diskutieren.
Wir informieren Sie kompakt über neue Entwicklungen und geben Ihnen wertvolle Empfehlungen für die Unternehmenspraxis. Steuerberater Dirk Wahren, Leiter Steuern der Invia Group, wird unsere Fachvorträge um seine Praxiserfahrungen ergänzen und Ihnen Praktikertipps geben. Roman Burnus, Head of Global Mobility Services von Grant Thornton in Tschechien, vermittelt in einem Länderfokus einen ausführlichen Überblick, welche Aspekte bei einer Entsendung von Mitarbeitern nach Tschechien zu beachten und welche steuerlichen Folgen dort zu erwarten sind.
Im Anschluss an die Fachvorträge laden wir Sie ein, sich bei einem kleinen Imbiss mit uns und den Teilnehmern auszutauschen.
Eine Auswahl unserer Themen
- Update zu § 138 AO – welche Meldepflichten müssen Unternehmen erfüllen?
- Dauerbrenner Quellensteuern:
- Aktuelle EuGH/BFH-Rechtsprechung zur Freistellung von der Kapitalertragsteuer
- 50a EStG und das Schreckgespenst „Google tax“
- Grenzüberschreitendes Tätigwerden von Mitarbeitern – Länderfokus Tschechien
- Verrechnungspreise:
- Nach BEPS: Erste Betriebsprüfungen zu den verschärften Anforderungen
- BFH-Urteil I R 73/16 – neue Maßstäbe für den Fremdvergleich?
- Beschränkte Steuerpflicht durch Geschäftsführungsorgane
Agenda
13.30 Uhr Welcome und Begrüßungskaffee
14.00 Uhr Eröffnung und Vorstellung der Referenten
14.15 Uhr Teil 1: Meldepflichten, Expats und Länderfokus Tschechien
16.00 Uhr Kaffeepause
16:30 Uhr Teil 2: Verrechnungspreise, Quellensteuern und Risiken beschränkter Steuerpflicht durch Geschäftsführungsorgane
18.30 Uhr Imbiss und Zeit zum persönlichen Austausch
Anfahrt
Löhrs Carré, Humboldtstraße 25, 04105 Leipzig.
Besucherparkplätze stehen direkt am Gebäude (Nordstraße/Humboldtstraße) zur Verfügung.
ÖPNV: Der Leipziger Hauptbahnhof befindet sich fußläufig nur wenige Minuten entfernt.
Anmeldung
Nutzen Sie unsere Veranstaltung für eine kompakte Wissensauffrischung und melden Sie sich für unser kostenloses Seminar bis spätestens zum 13. September 2019 an. Ihre Anmeldung senden Sie bitte an unsere Teamassistentin Sandra Schieback (sandra.schieback@wkgt.com). Frau Schieback steht Ihnen bei organisatorischen Fragen unter der Telefonnummer +49 341 59083 770 gern zur Verfügung.