- Anguilla
- Antigua
- Argentina
- Aruba, Bonaire, Curacao and St. Maarten
- Belize
- Bahamas
- Bolivia
- Brazil
- British Virgin Islands
- Canada LLP
- Canada RCGT
- Cayman Islands
- Chile
- Colombia
- Costa Rica
- Dominica
- Dominican Republic
- Ecuador
- El Salvador
- Grenada
- Haiti
- Honduras
- Jamaica
- Mexico
- Montserrat
- Nicaragua
- Panama
- Paraguay
- Peru
- Puerto Rico
- St Kitts
- St Lucia
- St Vincent and the Grenadines
- Trinidad & Tobago
- United States
- Uruguay
- Venezuela
- Albania
- Armenia
- Austria
- Azerbaijan
- Belarus
- Belgium
- Bosnia and Herzegovina
- Bulgaria
- Channel Islands
- Croatia
- Cyprus
- Czech Republic
- Denmark
- Estonia
- Finland
- France
- Georgia
- Germany
- Gibraltar
- Greece
- Hungary
- Iceland
- Ireland
- Isle of Man
- Israel
- Italy - Bernoni
- Italy - Ria
- Kazakhstan
- Kosovo
- Kyrgyzstan
- Latvia
- Liechtenstein
- Lithuania
- Luxembourg
- Macedonia
- Malta
- Moldova
- Monaco
- Netherlands
- Northern Ireland
- Norway
- Poland
- Portugal
- Romania
- Russia
- Serbia
- Slovak Republic
- Slovenia
- Spain
- Sweden
- Switzerland
- Tajikistan
- Turkey
- Ukraine
- UK
- Uzbekistan
Wir gestalten Transaktionen erfolgreich
Unternehmenstransaktionen erreichen aus vielen Gründen oft nicht die angestrebten Ziele. Nutzen Sie unsere Erfahrungen, um Transaktionen erfolgreich zu gestalten.
Die Gründe für das Scheitern lassen sich zumeist in eine der folgenden Kategorien einordnen:
- Ein zielführender strategischer Grund für die Akquisition fehlt.
- Das Personal- und Kulturmanagement funktioniert nicht und Mitarbeitersorgen werden nicht ausreichend ernst genommen.
- Eine Identifikation und die anschließende konsequente Umsetzung der wesentlichen Werttreiber für die Transaktion fehlen.
- Der Integrations- und Veränderungsprozess nach der Transaktion wird nur unzureichend gesteuert bzw. kontrolliert.
Unseres Erachtens lassen sich durch einen Fokus auf die folgenden Bereiche Transaktionsrisiken verringern und die Chancen einer Transaktion maximieren:
- Evaluierung – Identifikation der wesentlichen Chancen und Risiken zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit.
- Ausführung – Übernahme einer effektiven Kontrolle über den Prozess der transaktionsbedingten Veränderung.
- Optimierung – Generierung des maximal möglichen Werteffekts aus einem Investment durch Hinterfragen der operativen Standards und Prozesse.
- Veräußerung – Maximierung der Rendite bei Veräußerung eines Assets durch rechtzeitige Vorbereitung und Prozesssteuerung.
Unser Beratungsansatz
Mit Hilfe unserer Sektorexpertise, verlässlichen Einschätzungen und dem Gefühl für richtige Entscheidungen unterstützen wir Sie während der gesamten Transaktion:
Unsere Lösungen
- Exit readiness / Vorbereitung des Verkaufs
Realisierung von Wertsteigerungen durch operative Performanceverbesserungen in den zwölf bis achtzehn Monaten vor Veräußerung eines Geschäfts sowie, kurzfristiger orientiert, eine „ready for sale“ Präsentation Ihres Geschäfts. - Commercial Due Diligence
Unterstützung von Käufern und Verkäufern bei der Einschätzung von Marktchancen und -risiken sowie der Beurteilung des Wettbewerbs- und Kundenumfelds im Rahmen einer Transaktion. - Operational Due Diligence
Unterstützung von Käufern und Verkäufern bei der Einschätzung von Stärken, Schwächen und möglicher transaktionsbezogener Synergien und Risiken aus der operativen Positionierung Ihres Geschäfts. - Carve-out
Begleitung bei der Veräußerung bzw. dem Erwerb von ergebnisschwachen oder anderweitig nicht mehr im Fokus der Unternehmensstrategie stehenden Geschäftsbereichen, inklusive dem Management von operativen, finanziellen und regulatorischen Implikationen. - Integration
Planung und Steuerung durch die Integration eines erworbenen Geschäfts unter der Maxime der Wertsicherung und des Risikomanagements vor allem in den ersten hundert Tagen nach der Transaktion. - Working Capital Management
Freisetzen von Liquiditätspotenzialen durch Analyse und Benchmarking sämtlicher Prozesskreise (Kundenforderungen, Lieferantenverbindlichkeiten, Vorräte) im Working Capital Management.