• Skip to content
  • Skip to navigation
Global Reach
  • Global Reach
Grant Thorton Logo

Warth & Klein Grant Thornton Logo

DE EN
  • Themen
  • Services
  • Branchen
  • Experten
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • Über uns
  • Newsletter
  • Audit & Assurance
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Private Finance
  • Governance, Risk, Compliance & Technology
  • Business Process Solutions
  • Business Consulting
  • Country Desks
Audit & Assurance HOME
  • Audit
  • Assurance
Tax HOME
  • Unternehmenssteuern
  • Internationale Besteuerung
  • Umsatzsteuer
  • Nachfolge im Unternehmen
  • Verrechnungspreise
  • Global Mobility Services
  • Transaction Tax
  • Outsourcing Tax
  • Beratung bei Selbstanzeigen
  • Steuerliches Kontrollsystem
  • Private Client Services
Aktuelles aus dem Bereich Tax Wissen, was wichtig ist.
Das Steuerrecht unterliegt einem Wandel wie kaum eine andere Materie.
Legal HOME
  • Erbrecht und Unternehmens-nachfolge
  • M&A-Transaktionsberatung
  • IT-Recht
  • Gesellschafts- rechtliche Beratung
  • Arbeitsrecht
  • Wirtschafts-, Zivil- und Vertragsrecht
  • Immobilienwirtschafts-recht
  • Insolvenz, Restrukturierung, Sanierung
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht
  • Managerhaftung
  • Prozessführung und Schiedsverfahren
  • Privates Bau-, Architekten-, Ingenieur- und Vergaberecht
  • Versicherungsrecht
  • Wirtschaftsstrafrecht
  • Compliance
Advisory HOME
  • Valuation
  • Transaction Support
  • Mergers & Acquisitions
  • Recovery & Reorganisation
  • Debt Advisory
  • Public Sector
Private Finance HOME
  • Integrierte Beratung
  • Vermögenscontrolling
  • Wertpapierreporting
  • Reporting für Stiftungen
Governance, Risk, Compliance & Technology HOME
  • Business Risk Services
  • Forensic & Investigations
  • Cyber & IT-Security
  • Digital Advisory & IT Consulting
Business Consulting HOME
  • Operational Deal Services
  • Finance Consulting
  • Operations Management
  • Technology
Country Desks HOME
  • China Desk
  • Dutch Desk
  • India Desk
  • Spanish Desk
  • Turkish Desk
  • UK Desk
  • US Desk
  • Automotive
  • Chemical & Pharmaceutical Industry
  • Energy & Natural Resources
  • Financial Services
  • Healthcare
  • Maritime
  • Mechanical & Plant Engineering
  • Technology/Media/Telecomms
  • Transport & Logistics
  • Travel/Tourism/Leisure
  • Public Sector
  • Real Estate
  • Retail & Consumer Products
Energy & Natural Resources HOME
  • Rechner
Financial Services HOME
  • Private Equity
Technology/Media/Telecomms HOME
  • Global Telecom Knowledge Paper
  • Technology: opportunities outweigh the risks
Travel/Tourism/Leisure HOME
  • Hospitality 2020
Real Estate HOME
  • Unsere Experten für Ihren Erfolg
  1. Deutschland - Warth & Klein Grant Thornton
  2. Pressemitteilungen
  3. 2019
  4. Jahrespressemitteilung 2017/2018

Jahrespressemitteilung 2017/2018

29. Januar 2019
  • Pressemitteilungen
  • Zuwachs: Warth & Klein Grant Thornton verstärkt sich mit neuem Public Sector Team
  • Digitalisierung der Steuerberatung: Warth & Klein Grant Thornton gewinnt Expertin für Tax Technology
  • Warth & Klein Grant Thornton: Andreas Serafin übernimmt Leitung des Financial Services-Bereichs
  • Warth & Klein Grant Thornton trotzt der Krise: Umsatzwachstum von 7,4 Prozent im abgelaufenen Geschäftsjahr
  • Warth & Klein Grant Thornton verstärkt sich mit dem Hamburger Standort von PKF Fasselt Schlage
  • Warth & Klein Grant Thornton: wachstumsstärkste Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Deutschland
  • International Business Report H1/2020
  • Weniger weibliche Führungskräfte im deutschen Mittelstand
  • Studie: DAX 30-Vorstände verschenken die Hälfte des Potenzials
  • Jahres-pressemitteilung 2018/2019
  • 2019 2019
    • International Business Report H2/2019
    • Top Anwälte für Rechtsanwaltsgesellschaft
    • Führungswechsel 2019
    • LEG erhält mit Roboter von Warth & Klein Grant Thornton ZIA-Auszeichnung für Innovation
    • Wir beraten Akelius beim Verkauf von rund 1.500 Wohnungen
    • International Business Report 2/2019
    • Zusätzliche Expertise für den Bereich Transaction Tax
    • Personalien-2019
    • Wir beraten GLO beim Erwerb von Modehaus
    • Immobilien: Wir beraten Akelius beim 685 Mio. Euro Deal
    • Heidemarie Wagner in den Vorstand berufen
    • Stephanie Saur verstärkt Steuerteam in Düsseldorf
    • Jahrespressemitteilung 2017/2018
    • International Business Report 1/2019
  • 2018 2018
    • Warth & Klein Grant Thornton und Trinavis fusionieren
    • Namhafte Spezialistin verstärkt unseren Steuerbereich
    • Warth & Klein Grant Thornton trauert um Prof. Dr. Dr. h. c. Werner Klein
    • Wir kooperieren mit Softomotive
    • International Business Report Q2.2018
    • Fusion mit Nachmann Rechtsanwälte
    • Wir gründen Joint Venture mit KENDAXA
    • 60 Jahre Warth & Klein Grant Thornton
    • International Business Report Q1.2018
    • Hanse-Consulting
    • IBR: Mehr Firmen mit Frauen in Führungspositionen
    • Warth & Klein Grant Thornton legt Jahresbericht vor
  • 2017 2017
    • International Business Report Q4.2017
    • International Business Report Q3.2017
    • International Business Report Q2.2017
    • International Business Report Q1.2017
    • International Business Report Women in Business
    • Umfang der Quartalsberichterstattung für drittes Quartal 2016 leicht erhöht
  • 2016 2016
    • Erstmalige Vergabe des Matthäus-Schwarz-Förderpreises
    • Verkauf des Flughafens Hahn
    • Warth & Klein Grant Thornton wächst nach Investitionen erneut überdurchschnittlich
    • IT-Forensiker Özbek verstärkt Standort Frankfurt
    • IBR Q1.2016
    • Schumann erleben!
    • VR Equitypartner steigt bei n3k Informatik GmbH ein
    • Joachim Riese ist neuer Vorsitzender des Vorstandes
    • Umfang der Berichterstattung zum ersten Quartal 2016 deutlich reduziert
  • 2015 2015
    • IBR Q3.2015
    • Wir kooperieren mit DIRECTOR`s CHANNEL
    • Breitband Ausbau
    • Gutachten Kernenergierückstellungen
    • Wir verstärken Kooperation mit IDL
    • Lündendonk Liste 2015
    • Stresstest Kernenergierückstellungen
    • IBR: Mittelstand will mit Zukäufen wachsen
    • IBR Q1.2015
    • Beteiligung an döhmen Consulting
    • IBR: Zukunft Europas 2015
  • Pressekontakt

Wachstumsstrategie zahlt sich aus

  • Umsatzplus deutlich über 8 %
  • Zusammenschlüsse zeigen Wirkung
  • Starker neuer Standort in Berlin
  • Wachstum und Konsolidierung zugleich

Die Warth & Klein Grant Thornton Gruppe hat das Geschäftsjahr 2017/18 mit einem Wachstum von mehr als 8% auf rund 105 Millionen Euro gegenüber 96,5 Millionen Euro in 2016/17 abgeschlossen. Von diesem Umsatz entfielen rund 37,1 Mio. € auf die Wirtschaftsprüfung (2016/17, 36 Millionen Euro), 38,1 Millionen Euro auf die Steuer- und Rechtsberatung (2016/17, 35,4 Millionen Euro), rund 25 Millionen Euro auf Corporate Finance & Advisory Services (2016/17, 20,6 Millionen Euro) sowie unverändert rund 4,5 Millionen Euro auf den Private Finance Sektor.

Wesentliche Umsatztreiber im vergangenen Geschäftsjahr waren die Steuer- und Rechtsberatung sowie die Corporate Finance & Advisory Services. Auch der Bereich der Wirtschaftsprüfung wächst um mehr als 3%.

37 Equity Partner engagierten sich im vergangenen Geschäftsjahr für die zukunftsorientierte Ausrichtung der Gesellschaft. Zum Jahresbeginn 2019 stieg die Zahl der Equity Partner auf 58 an; die Entwicklung hin zu einer partnergeführten Eigentümerstruktur ist damit wie geplant weit vorangeschritten.

Im Berichtsjahr beschäftigte Warth & Klein Grant Thornton durchschnittlich rund 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (2016/17 rund 900 Beschäftigte) an zehn Standorten in Deutschland.


„Das Wachstum unterstreicht deutlich unsere Wettbewerbsfähigkeit in allen Geschäftsbereichen. Aber auch im Umfeld der Digitalen Transformation haben wir beispielsweise durch innovative Angebote positive Akzente setzen können“, zeigt sich Joachim Riese, CEO von Warth & Klein Grant Thornton, zufrieden mit dem guten Ergebnis.

 

Zusammenschlüsse zeigen Wirkung

 

Die Strategie der Gesellschaft, sowohl organisch als auch durch Zusammenschlüsse und Kooperationen zu wachsen, geht in vollem Umfang auf. Die Beteiligung an Hanse Consulting wie auch die Integration von Nachmann Rechtsanwälte in den Geschäftsbereich Rechtsberatung funktionieren reibungslos und leisten ihren Beitrag zum Umsatzwachstum ebenso wie zum Ausbau des qualitativen Beratungsangebotes.

Das weltweite Netzwerk Grant Thornton International verzeichnete mit einem Umsatzplus von 9,45 % im Vergleich zum Vorjahr ein Rekordergebnis. Davon profitierte Warth & Klein Grant Thornton im Rahmen zahlreicher internationaler Kooperationen. Tendenz steigend.

Verzeichnete die Gesellschaft im vergangenen Geschäftsjahr ihr Wachstum primär organisch, so trugen im Berichtsjahr die getätigten Zusammenschlüsse zur Hälfte des Umsatzwachstums bei.

„Dies ist ein deutlicher Beleg dafür, dass unsere Wachstumsstrategie funktioniert und wir die richtigen Partner für Warth & Klein Grant Thornton gefunden haben“, kommentiert Joachim Riese den Erfolg seiner Gesellschaft. „Damit nehmen wir einen stabilen Platz in den Top 10 der bedeutendsten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Deutschlands ein.“

Warth & Klein Grant Thornton wird auch zukünftig an dieser Wachstumsstrategie festhalten.

 

Mittelständische Prägung und Ausrichtung

 

Warth & Klein Grant Thornton schenkt als mittelständische Beratungsgesellschaft traditionell dem Mittelstand und Familienunternehmen besondere Aufmerksamkeit und überzeugt mit qualitativ hochwertigen Prüfungsleistungen und innovativen Beratungsangeboten. „Wir verstehen den Mittelstand und sehen uns gut und wettbewerbsfähig aufgestellt, um in diesem Segment unser Geschäft weiter ausbauen zu können“, erklärt Joachim Riese.

 

Wachstum und Konsolidierung in 2019

 

Auch für das laufende Geschäftsjahr 2018/2019 sieht die Gesellschaft sehr gute Wachstumsperspektiven in nahezu allen Geschäftsbereichen. Durch den Zusammenschluss mit Trinavis zum 1. März 2019 verfügt Warth & Klein Grant Thornton zukünftig über besondere Branchenexpertise in den Bereichen Real Estate, Hospitality und der Öffentlichen Hand und über eine leistungsfähige Niederlassung in Berlin. „Dieser Kompetenzzuwachs und der neue, starke Standort in der Hauptstadt werden eine weitere positive Entwicklung fördern“, ist sich Joachim Riese sicher.

 

Neben einem ambitionierten, weiteren Wachstumskurs wird das Geschäftsjahr 2018/2019 für Warth & Klein Grant Thornton durch Konsolidierung und Integration der neu hinzugekommenen Gesellschaften geprägt sein. Inhaltliche wie auch strukturelle Optimierungen werden zudem die Leistungsfähigkeit fördern, die Profitabilität ausbauen und Investitionsoptionen eröffnen.

„Deshalb wird der wichtigste unternehmerische Schwerpunkt in diesem Jahr die bestmögliche Einbindung und Integration aller neuen Kolleginnen und Kollegen sein. Aus verschiedenen Gesellschaften werden wir ein Warth & Klein Grant Thornton formen, das gleichermaßen durch Haltung und Performance besticht.“ unterstreicht Joachim Riese seine Ambitionen.

 

Über Warth & Klein Grant Thornton

Warth & Klein Grant Thornton gehört zu den zehn größten deutschen Wirtschaftsprüfungs-gesellschaften. Rund 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen an zehn Standorten in Deutschland neben börsennotierten Unternehmen den großen Mittelstand. Traditionelle Schwerpunkte der Arbeit der Gesellschaft sind Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung sowie Private Finance und Corporate Finance & Advisory Services.

Die Gesellschaft berät weltweit im Netzwerk von Grant Thornton mit rund 53.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehr als 700 Standorten in über 130 Ländern.

Ihr Ansprechpartner für Rückfragen

Karl-Heinz Heuser
Telefon: + 49 221 397 503-50
Email: kh.heuser@heuser-kommunikation.de
für Warth & Klein Grant Thornton

 

  • Grant Thornton on Youtube
  • LinkedIn icon
  • Follow us on Xing
Connectclose
  • Kontakt
  • Experten
  • Standorte
  • Global reach
  • Login
Aboutclose
  • Über uns
  • Karriere
  • Pressemitteilungen
  • Deal News
  • Publikationen
  • Hinweisgebersystem
Legalclose
  • Impressum
  • Datenschutz und Cookies
  • Informationspflichten DS-GVO
  • Rechtliche Hinweise
  • Sitemap

© 2021 Warth & Klein Grant Thornton AG - Alle Rechte vorbehalten

    • DE
    • EN