• Skip to content
  • Skip to navigation
Global Reach
  • Global Reach
Grant Thorton Logo

Warth & Klein Grant Thornton Logo

DE EN
  • Themen
  • Services
  • Branchen
  • Experten
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • Über uns
  • Newsletter
  • Audit & Assurance
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Private Finance
  • Governance, Risk, Compliance & Technology
  • Business Process Solutions
  • Business Consulting
  • Country Desks
Audit & Assurance HOME
  • Audit
  • Assurance
Tax HOME
  • Unternehmenssteuern
  • Internationale Besteuerung
  • Umsatzsteuer
  • Nachfolge im Unternehmen
  • Verrechnungspreise
  • Global Mobility Services
  • Transaction Tax
  • Outsourcing Tax
  • Beratung bei Selbstanzeigen
  • Steuerliches Kontrollsystem
  • Private Client Services
Aktuelles aus dem Bereich Tax Wissen, was wichtig ist.
Das Steuerrecht unterliegt einem Wandel wie kaum eine andere Materie.
Legal HOME
  • Erbrecht und Unternehmens-nachfolge
  • M&A-Transaktionsberatung
  • IT-Recht
  • Gesellschafts- rechtliche Beratung
  • Arbeitsrecht
  • Wirtschafts-, Zivil- und Vertragsrecht
  • Immobilienwirtschafts-recht
  • Insolvenz, Restrukturierung, Sanierung
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht
  • Managerhaftung
  • Prozessführung und Schiedsverfahren
  • Privates Bau-, Architekten-, Ingenieur- und Vergaberecht
  • Versicherungsrecht
  • Wirtschaftsstrafrecht
  • Compliance
Advisory HOME
  • Valuation
  • Transaction Support
  • Mergers & Acquisitions
  • Recovery & Reorganisation
  • Debt Advisory
  • Public Sector
Private Finance HOME
  • Integrierte Beratung
  • Vermögenscontrolling
  • Wertpapierreporting
  • Reporting für Stiftungen
Governance, Risk, Compliance & Technology HOME
  • Business Risk Services
  • Forensic & Investigations
  • Cyber & IT-Security
  • Digital Advisory & IT Consulting
Business Consulting HOME
  • Operational Deal Services
  • Finance Consulting
  • Operations Management
  • Technology
Country Desks HOME
  • China Desk
  • Dutch Desk
  • India Desk
  • Spanish Desk
  • Turkish Desk
  • UK Desk
  • US Desk
  • Automotive
  • Chemical & Pharmaceutical Industry
  • Energy & Natural Resources
  • Financial Services
  • Healthcare
  • Maritime
  • Mechanical & Plant Engineering
  • Technology/Media/Telecomms
  • Transport & Logistics
  • Travel/Tourism/Leisure
  • Public Sector
  • Real Estate
  • Retail & Consumer Products
Energy & Natural Resources HOME
  • Rechner
Financial Services HOME
  • Private Equity
Technology/Media/Telecomms HOME
  • Global Telecom Knowledge Paper
  • Technology: opportunities outweigh the risks
Travel/Tourism/Leisure HOME
  • Hospitality 2020
Real Estate HOME
  • Unsere Experten für Ihren Erfolg
  1. Deutschland - Warth & Klein Grant Thornton
  2. Pressemitteilungen
  3. 2019
  4. International Business Report H2/2019

International Business Report H2/2019

18. Dezember 2019
  • Pressemitteilungen
  • Zuwachs: Warth & Klein Grant Thornton verstärkt sich mit neuem Public Sector Team
  • Digitalisierung der Steuerberatung: Warth & Klein Grant Thornton gewinnt Expertin für Tax Technology
  • Warth & Klein Grant Thornton: Andreas Serafin übernimmt Leitung des Financial Services-Bereichs
  • Warth & Klein Grant Thornton trotzt der Krise: Umsatzwachstum von 7,4 Prozent im abgelaufenen Geschäftsjahr
  • Warth & Klein Grant Thornton verstärkt sich mit dem Hamburger Standort von PKF Fasselt Schlage
  • Warth & Klein Grant Thornton: wachstumsstärkste Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Deutschland
  • International Business Report H1/2020
  • Weniger weibliche Führungskräfte im deutschen Mittelstand
  • Studie: DAX 30-Vorstände verschenken die Hälfte des Potenzials
  • Jahres-pressemitteilung 2018/2019
  • 2019 2019
    • International Business Report H2/2019
    • Top Anwälte für Rechtsanwaltsgesellschaft
    • Führungswechsel 2019
    • LEG erhält mit Roboter von Warth & Klein Grant Thornton ZIA-Auszeichnung für Innovation
    • Wir beraten Akelius beim Verkauf von rund 1.500 Wohnungen
    • International Business Report 2/2019
    • Zusätzliche Expertise für den Bereich Transaction Tax
    • Personalien-2019
    • Wir beraten GLO beim Erwerb von Modehaus
    • Immobilien: Wir beraten Akelius beim 685 Mio. Euro Deal
    • Heidemarie Wagner in den Vorstand berufen
    • Stephanie Saur verstärkt Steuerteam in Düsseldorf
    • Jahrespressemitteilung 2017/2018
    • International Business Report 1/2019
  • 2018 2018
    • Warth & Klein Grant Thornton und Trinavis fusionieren
    • Namhafte Spezialistin verstärkt unseren Steuerbereich
    • Warth & Klein Grant Thornton trauert um Prof. Dr. Dr. h. c. Werner Klein
    • Wir kooperieren mit Softomotive
    • International Business Report Q2.2018
    • Fusion mit Nachmann Rechtsanwälte
    • Wir gründen Joint Venture mit KENDAXA
    • 60 Jahre Warth & Klein Grant Thornton
    • International Business Report Q1.2018
    • Hanse-Consulting
    • IBR: Mehr Firmen mit Frauen in Führungspositionen
    • Warth & Klein Grant Thornton legt Jahresbericht vor
  • 2017 2017
    • International Business Report Q4.2017
    • International Business Report Q3.2017
    • International Business Report Q2.2017
    • International Business Report Q1.2017
    • International Business Report Women in Business
    • Umfang der Quartalsberichterstattung für drittes Quartal 2016 leicht erhöht
  • 2016 2016
    • Erstmalige Vergabe des Matthäus-Schwarz-Förderpreises
    • Verkauf des Flughafens Hahn
    • Warth & Klein Grant Thornton wächst nach Investitionen erneut überdurchschnittlich
    • IT-Forensiker Özbek verstärkt Standort Frankfurt
    • IBR Q1.2016
    • Schumann erleben!
    • VR Equitypartner steigt bei n3k Informatik GmbH ein
    • Joachim Riese ist neuer Vorsitzender des Vorstandes
    • Umfang der Berichterstattung zum ersten Quartal 2016 deutlich reduziert
  • 2015 2015
    • IBR Q3.2015
    • Wir kooperieren mit DIRECTOR`s CHANNEL
    • Breitband Ausbau
    • Gutachten Kernenergierückstellungen
    • Wir verstärken Kooperation mit IDL
    • Lündendonk Liste 2015
    • Stresstest Kernenergierückstellungen
    • IBR: Mittelstand will mit Zukäufen wachsen
    • IBR Q1.2015
    • Beteiligung an döhmen Consulting
    • IBR: Zukunft Europas 2015
  • Pressekontakt

Deutscher Mittelstand: vorsichtig optimistisch ins neue Jahr

Düsseldorf, 18. Dezember 2019

  • Internationaler Wettbewerb deutlich zuversichtlicher
  • China und USA vorne im Optimismus Ranking
  • Klimaschutz als unternehmerische Chance

Die mittelständischen Unternehmen in Deutschland gehen mit vorsichtigem Optimismus ins neue Jahr 2020 und rechnen mit wachsenden Umsätzen sowie steigenden bis gleichbleibenden Erträgen. 45 Prozent von ihnen sehen demnach optimistisch und zuversichtlich in die Zukunft.
Damit liegen sie allerdings schlechter als der internationale Trend, der eine deutlich optimistischere Einschätzung bietet, auch wenn sich länderspezifisch große Unterschiede erkennen lassen.

Das ist ein Ergebnis des aktuellen Grant Thornton International Business Reports (IBR), einer halbjährlichen Umfrage unter rund 5.000 Führungskräften mittelständischer Unternehmen in 35 Ländern.

Internationaler Wettbewerb deutlich zuversichtlicher

Die Mittelständler des EU-Wirtschaftsraumes teilen die Einschätzung der deutschen Unternehmen: Auch hier sind 45 Prozent optimistisch hinsichtlich ihrer geschäftlichen und unternehmerischen Entwicklungen.
Global notiert der aus dieser Studie abgeleitete Optimismus-Index allerdings bei deutlich höheren 59 Prozent.

Vietnam, China und USA führen Optimismus-Ranking an

Treiber hier sind vor allem China mit 74 Prozent und die USA mit 73 Prozent. Auch Frankreich mit 53 Prozent und sogar die Brexit geplagten Unternehmen aus UK sind mit 46 Prozent noch optimistischer als die befragten deutschen Unternehmen.

Besonderer Optimismus herrscht in den sogenannten Emerging Markets: Indien mit 69 Prozent, Mexico mit 67 Prozent und Vietnam gar mit 82 Prozent sprühen hier vor positiver Zukunftserwartung.

Weltweites Optimismus-Schlusslicht ist Japan, dort sind nur 16 Prozent der befragten Unternehmen von wirtschaftlicher Zuversicht geprägt.

Britische Mittelständer rechnen mit Umsatzwachstum

Bei der Umsatzentwicklung glauben 43 Prozent der Deutschen an eine Steigerung ihres Umsatzes in 2020 und immerhin zusätzliche 31 Prozent gehen von einem gleichbleibenden Umsatz im nächsten Jahr aus.
Stark ist auch hier China mit 66 Prozent und, Brexit hin oder her, 53 Prozent der Mittelständler in UK rechnen mit einer positiven Umsatzentwicklung.

Deutsche mit verhaltener Exporterwartung

Beim Exportweltmeister Deutschland gibt es eine eher verhaltene Einschätzung zur Entwicklung des Exportgeschäftes: Lediglich 28 Prozent der befragten Mittelständler glauben an ein Wachstum, 30 Prozent gehen von einem gleichbleibenden Exportniveau wie in 2019 aus.
Sogar die von Zollschranken betroffenen Amerikaner und Chinesen sind hier optimistischer als die Deutschen: 35 Prozent der Amerikaner sehen sehr gute Chancen für ein Exportwachstum in 2020, von den chinesischen Unternehmen sind 40 Prozent dieser Auffassung.
Und auch die Mittelständler in Großbritannien liegen mit 35 Prozent erwartetem Exportwachstum noch vor ihren deutschen Wettbewerbern.
Schlusslicht mit fast schon depressiven 14 Prozent sind die Japaner.

China und USA mit selbstbewusster Profitablitätsprognose

Bei den Antworten zur geschätzten Entwicklung der Profitabilität ergibt sich ein ähnliches Bild: 31 Prozent der befragten Unternehmen in Deutschland rechnen mit einem Gewinnwachstum, in China sind es 62 Prozent, in den USA ebenfalls 62 Prozent und auch Großbritannien und Frankreich liegen mit 45 bzw. 40 Prozent noch vor den deutschen Unternehmen.

Klimaschutz als unternehmerische Chance

Die deutschen Mittelständler machen sich zunehmend Gedanken zum Klimaschutz.
Mit rund 58 Prozent sind mehr als die Hälfte der Befragten der Auffassung, dass mittelständische Unternehmen mehr in den Klimaschutz investieren sollen. 13,1 Prozent von ihnen empfinden das sogar als sehr wichtig.

Dennoch befürchten einige der Befragten konkrete geschäftliche Beeinträchtigungen durch den Klimawandel: 29,3 Prozent erwarten steigende ressourcenbezogene Kosten, andere 22,7 Prozent rechnen mit einer veränderten Nachfragestruktur. Weitere 22,7 Prozent sehen sich zudem einem steigenden öffentlichen Druck ausgesetzt.

Michael Häger, Vorstandsvorsitzender Warth & Klein Grant Thornton, nimmt dabei sowohl die Unternehmen als auch die Politik in der Pflicht: „Der deutsche Mittelstand sieht sich zunehmend neuen gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen ausgesetzt – allen voran im Kampf gegen den Klimawandel. Unsere Studie zeigt klar, dass die Unternehmen bereit sind, sich im Sinne des Klimaschutzes weiterzuentwickeln. Dennoch dämpfen zahlreiche politische Unsicherheiten ihre unternehmerischen Zukunftsprognosen. Hier ist dringend Unterstützung durch die Politik gefragt, um dem Mittelstand Vertrauen und Stabilität zu geben.“

Denn die deutschen Mittelständler sehen durchaus auch unternehmerische Chancen, die sich durch den Klimawandel ergeben: So nennen 31,4 Prozent die Möglichkeit, neue umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen gewinnbringend zu vermarkten und so ihr Produktportfolio weiterzuentwickeln.
Damit einhergehend erkennen 27,9 Prozent auch den Nutzen für eine steigende Markenbekanntheit. 

Über Warth & Klein Grant Thornton:

Warth & Klein Grant Thornton gehört zu den zehn größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Deutschland. Die Gesellschaft berät weltweit im Netzwerk von Grant Thornton mit rund 53.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehr als 700 Standorten in über 135 Ländern.
In Deutschland betreuen über 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an zehn Standorten neben börsennotierten Unternehmen den großen Mittelstand. Traditionelle Arbeitsschwerpunkte der Gesellschaft sind Audit & Assurance, Tax, Private Finance, Corporate Finance & Advisory Services sowie Business Process Solutions. Den Schwerpunkt Legal deckt die Warth & Klein Grant Thornton Rechtsanwaltsgesellschaft ab.

Über den IBR:

Der „IBR-International Business Report“ von Grant Thornton befragt mehr als 10.000 mittelständische Unternehmen aus allen Branchen und Industriezweigen. Die Daten für die aktuelle Veröffentlichung basieren auf Interviews mit 5.000 Vorstandsvorsitzenden, Geschäftsführern oder anderen Führungskräften aus 35 Volkswirtschaften weltweit.

Ihr Ansprechpartner für Rückfragen

Karl-Heinz Heuser
Heuser Agentur für Strategie- und Kommunikationsberatung
T + 49 221 397 503-50
E kh.heuser@heuser-kommunikation.de

 

  • Grant Thornton on Youtube
  • LinkedIn icon
  • Follow us on Xing
Connectclose
  • Kontakt
  • Experten
  • Standorte
  • Global reach
  • Login
Aboutclose
  • Über uns
  • Karriere
  • Pressemitteilungen
  • Deal News
  • Publikationen
  • Hinweisgebersystem
Legalclose
  • Impressum
  • Datenschutz und Cookies
  • Informationspflichten DS-GVO
  • Rechtliche Hinweise
  • Sitemap

© 2021 Warth & Klein Grant Thornton AG - Alle Rechte vorbehalten

    • DE
    • EN