• Skip to content
  • Skip to navigation
Global Reach
  • Global Reach
Grant Thorton Logo

Warth & Klein Grant Thornton Logo

DE EN
  • Themen
  • Services
  • Branchen
  • Experten
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • Über uns
  • Newsletter
  • Audit & Assurance
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Private Finance
  • Governance, Risk, Compliance & Technology
  • Business Process Solutions
  • Business Consulting
  • Country Desks
Audit & Assurance HOME
  • Audit
  • Assurance
Tax HOME
  • Unternehmenssteuern
  • Internationale Besteuerung
  • Umsatzsteuer
  • Nachfolge im Unternehmen
  • Verrechnungspreise
  • Global Mobility Services
  • Transaction Tax
  • Outsourcing Tax
  • Beratung bei Selbstanzeigen
  • Steuerliches Kontrollsystem
  • Private Client Services
Aktuelles aus dem Bereich Tax Wissen, was wichtig ist.
Das Steuerrecht unterliegt einem Wandel wie kaum eine andere Materie.
Legal HOME
  • Erbrecht und Unternehmens-nachfolge
  • M&A-Transaktionsberatung
  • IT-Recht
  • Gesellschafts- rechtliche Beratung
  • Arbeitsrecht
  • Wirtschafts-, Zivil- und Vertragsrecht
  • Immobilienwirtschafts-recht
  • Insolvenz, Restrukturierung, Sanierung
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht
  • Managerhaftung
  • Prozessführung und Schiedsverfahren
  • Privates Bau-, Architekten-, Ingenieur- und Vergaberecht
  • Versicherungsrecht
  • Wirtschaftsstrafrecht
  • Compliance
Advisory HOME
  • Valuation
  • Transaction Support
  • Mergers & Acquisitions
  • Recovery & Reorganisation
  • Debt Advisory
  • Public Sector
Private Finance HOME
  • Integrierte Beratung
  • Vermögenscontrolling
  • Wertpapierreporting
  • Reporting für Stiftungen
Governance, Risk, Compliance & Technology HOME
  • Business Risk Services
  • Forensic & Investigations
  • Cyber & IT-Security
  • Digital Advisory & IT Consulting
Business Consulting HOME
  • Operational Deal Services
  • Finance Consulting
  • Operations Management
  • Technology
Country Desks HOME
  • China Desk
  • Dutch Desk
  • India Desk
  • Spanish Desk
  • Turkish Desk
  • UK Desk
  • US Desk
  • Automotive
  • Chemical & Pharmaceutical Industry
  • Energy & Natural Resources
  • Financial Services
  • Healthcare
  • Maritime
  • Mechanical & Plant Engineering
  • Technology/Media/Telecomms
  • Transport & Logistics
  • Travel/Tourism/Leisure
  • Public Sector
  • Real Estate
  • Retail & Consumer Products
Energy & Natural Resources HOME
  • Rechner
Financial Services HOME
  • Private Equity
Technology/Media/Telecomms HOME
  • Global Telecom Knowledge Paper
  • Technology: opportunities outweigh the risks
Travel/Tourism/Leisure HOME
  • Hospitality 2020
Real Estate HOME
  • Unsere Experten für Ihren Erfolg
  1. Deutschland - Warth & Klein Grant Thornton
  2. Pressemitteilungen
  3. 2017
  4. International Business Report Q4.2017

International Business Report Q4.2017

6. November 2017
  • Pressemitteilungen
  • Zuwachs: Warth & Klein Grant Thornton verstärkt sich mit neuem Public Sector Team
  • Digitalisierung der Steuerberatung: Warth & Klein Grant Thornton gewinnt Expertin für Tax Technology
  • Warth & Klein Grant Thornton: Andreas Serafin übernimmt Leitung des Financial Services-Bereichs
  • Warth & Klein Grant Thornton trotzt der Krise: Umsatzwachstum von 7,4 Prozent im abgelaufenen Geschäftsjahr
  • Warth & Klein Grant Thornton verstärkt sich mit dem Hamburger Standort von PKF Fasselt Schlage
  • Warth & Klein Grant Thornton: wachstumsstärkste Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Deutschland
  • International Business Report H1/2020
  • Weniger weibliche Führungskräfte im deutschen Mittelstand
  • Studie: DAX 30-Vorstände verschenken die Hälfte des Potenzials
  • Jahres-pressemitteilung 2018/2019
  • 2019 2019
    • International Business Report H2/2019
    • Top Anwälte für Rechtsanwaltsgesellschaft
    • Führungswechsel 2019
    • LEG erhält mit Roboter von Warth & Klein Grant Thornton ZIA-Auszeichnung für Innovation
    • Wir beraten Akelius beim Verkauf von rund 1.500 Wohnungen
    • International Business Report 2/2019
    • Zusätzliche Expertise für den Bereich Transaction Tax
    • Personalien-2019
    • Wir beraten GLO beim Erwerb von Modehaus
    • Immobilien: Wir beraten Akelius beim 685 Mio. Euro Deal
    • Heidemarie Wagner in den Vorstand berufen
    • Stephanie Saur verstärkt Steuerteam in Düsseldorf
    • Jahrespressemitteilung 2017/2018
    • International Business Report 1/2019
  • 2018 2018
    • Warth & Klein Grant Thornton und Trinavis fusionieren
    • Namhafte Spezialistin verstärkt unseren Steuerbereich
    • Warth & Klein Grant Thornton trauert um Prof. Dr. Dr. h. c. Werner Klein
    • Wir kooperieren mit Softomotive
    • International Business Report Q2.2018
    • Fusion mit Nachmann Rechtsanwälte
    • Wir gründen Joint Venture mit KENDAXA
    • 60 Jahre Warth & Klein Grant Thornton
    • International Business Report Q1.2018
    • Hanse-Consulting
    • IBR: Mehr Firmen mit Frauen in Führungspositionen
    • Warth & Klein Grant Thornton legt Jahresbericht vor
  • 2017 2017
    • International Business Report Q4.2017
    • International Business Report Q3.2017
    • International Business Report Q2.2017
    • International Business Report Q1.2017
    • International Business Report Women in Business
    • Umfang der Quartalsberichterstattung für drittes Quartal 2016 leicht erhöht
  • 2016 2016
    • Erstmalige Vergabe des Matthäus-Schwarz-Förderpreises
    • Verkauf des Flughafens Hahn
    • Warth & Klein Grant Thornton wächst nach Investitionen erneut überdurchschnittlich
    • IT-Forensiker Özbek verstärkt Standort Frankfurt
    • IBR Q1.2016
    • Schumann erleben!
    • VR Equitypartner steigt bei n3k Informatik GmbH ein
    • Joachim Riese ist neuer Vorsitzender des Vorstandes
    • Umfang der Berichterstattung zum ersten Quartal 2016 deutlich reduziert
  • 2015 2015
    • IBR Q3.2015
    • Wir kooperieren mit DIRECTOR`s CHANNEL
    • Breitband Ausbau
    • Gutachten Kernenergierückstellungen
    • Wir verstärken Kooperation mit IDL
    • Lündendonk Liste 2015
    • Stresstest Kernenergierückstellungen
    • IBR: Mittelstand will mit Zukäufen wachsen
    • IBR Q1.2015
    • Beteiligung an döhmen Consulting
    • IBR: Zukunft Europas 2015
  • Pressekontakt

Exportweltmeister Deutschland schwächelt

Deutsche Wirtschaft weniger optimistisch

Griechenland, Irland und Italien im Aufwind

Politische Unsicherheiten drücken Stimmung

 Deutsche Unternehmen bewerten die Aussichten für Wachstum und wirtschaftliche Weiterentwicklung zunehmend pessimistisch. Das ist das Ergebnis des von Warth & Klein Grant Thornton veröffentlichten International Business Reports (IBR), einer Umfrage unter Führungskräften von rund 2.500 mittelständischen Unternehmen in 36 Ländern für das 3. Quartal 2017.

Lediglich 68% der befragten deutschen Unternehmen blicken  mit Optimismus in die Zukunft. Im vorigen  Quartal waren es noch 76%.

Vor allem die Chancen auf steigende Exportzahlen werden kritisch gesehen: Nur 20% der Unternehmen kommen hier zu einer positiven Bewertung – ein schlechtes Ergebnis für den „Exportweltmeister Deutschland“.

Zu diesem Wert tragen sicherlich auch die Sorgen der exportorientierten Wirtschaft zur geschäftlichen Entwicklung mit China bei, traditionell eines der Schlüsselländer deutschen Exports. Hinzu kommen Unsicherheiten die auch in einer zunehmenden weltpolitischen Instabilitätgesehen werden..

„Wenn die stark exportorientierte deutsche Wirtschaft hier mit einer schwierigen Entwicklung rechnet, gibt dies schon Anlass zur Sorge“ so Joachim Riese, Vorstandsvorsitzender und CEO von Warth & Klein Grant Thornton. „Auch wenn die deutschen Unternehmen im internationalen Vergleich noch Optimismus ausstrahlen, muss diese Entwicklung umsichtig beobachtet werden.“

Entsprechend der insgesamt gedämpften Stimmung rechnen auch lediglich 49% der deutschen Unternehmen mit einem Umsatzwachstum, gegenüber noch 74% im Vorquartal.

Und auch die übrigen Ergebnisse der Umfrage bieten aus deutscher Sicht wenig Anlass zur Freude: Nur 29% der deutschen Unternehmen rechnen mit steigenden Gewinnen. Zum Zeitpunkt der vorherigen Befragung waren es noch 54%.

Die Bereitschaft zu Neueinstellungen liegt mit 26% (44% im letzten Quartal) bei einem auffallend niedrigen Wert, ebenfalls ein Indikator für gedämpfte Zukunftserwartungen.

Grant Thornton International Business Report Survey Q3/Q2:

Ergebnisse im Überblick

 

 

Deutschland

Eurozone

Global

Optimismus-Index

68/76

57/58

49/51

Umsatzwachstum

49/74

51/57

50/56

Exportwachstum

20/31

22/26

17/19

Gewinnwachstum

29/54

38/48

42/47

Neueinstellungen

26/44

26/35

35/36

 

Wirtschaftsoptimismus weltweit intakt

 Der aus dieser Studie abgeleitete Optimismus-Index notiert weltweit einen leicht reduzierten Wert von 49% gegnüber dem  Allzeithoch von 51% im letzten Quartal.

Die europäischen Unternehmen bewegen sich mit 57% auf einem nach wie vor hohen Niveau.

 Amerikanische Unternehmen werden zunehmend pessimistischer: Zwar beurteilen solide 70% die Wirtschaftsaussichten positiv, gegenüber dem Wert von 81% im vergangenen Quartal verlieren sie jedoch 11 Prozentpunkte.

 

Eurozone im Aufwind

In Europa führen Finnland mit 92%, die Niederlande mit 88% und Österreich mit 83% das Optimismus-Ranking an, Deutschland folgt mit 68% auf Platz 4.

Während deutsche Unternehmen also eher kritisch die verschiedenen Parameter wirtschaftlicher Entwicklung sehen, beeindruckt die Eurozone mit vergleichsweise guten und stabilen Werten.

Besonders bei den ökonomisch eher schwächeren Ländern der Eurozone gibt es eine positive Einschätzung der Wirtschaft. Italien blickt mit 48% gegenüber 34% im letzten Quartal deutlich zuversichtlicher in die Zukunft und auch irische Unternehmen sind mit 64% gegenüber 60% im 3. Quartal hoffnungsvoll eingestellt.

Joachim Riese sieht die Eurozone denn auch als Motor für eine wirtschaftliche Weiterentwicklung: „Die Ergebnisse des IBR unterstreichen, wenn auch graduell unterschiedlich, den Glauben der europäischen Unternehmen an ihre Wettbewerbsfähigkeit. Die wirtschaftliche Erholung in Griechenland, Irland und Italien passt zu dieser Einschätzung und ist ein gutes Signal für alle übrigen Mitglieder der EU, aber auch darüber hinaus.“

Politische Unsicherheiten bleiben

Schlechte Stimmung herrscht dagegen im Vereinigten Königreich. Hier hinterlassen die Brexitverhandlungen deutliche Spuren: Nur 9% der britischen Unternehmen sind noch optimistisch hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Aussichten – 13% weniger als im ohnehin schon schwach bewerteten 2.Quartal 2017.

Neben den genannten Gründen für die negative  Stimmung bei den britischen Unternehmen drückt aber auch beispielsweise die Unsicherheit über die Entwicklung in Katalonien auf die Stimmung: so fiel der Optimismus-Index in Spanien von 70% im letzten Quartal um satte 25 Prozentpunkte auf nunmehr 45%.

In Deutschland erwarten die Unternehmen  nach der Bundestagswahl eine wirtschaftsfreundlichere Politik: Rund 39% der befragten deutschen Manager  wünschen sich eine stärkere politische Unterstützung durch die Bundesregierung.

Über Warth & Klein Grant Thornton

Warth & Klein Grant Thornton gehört zu den zehn größten deutschen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen an 10 Standorten in Deutschland neben börsennotierten Unternehmen den großen Mittelstand. Schwerpunkte der Arbeit der Gesellschaft sind Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie Corporate Finance & Advisory Services. Die Gesellschaft berät weltweit im Netzwerk von Grant Thornton mit rund 47.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehr als 700 Standorten in über 130 Ländern.

 

Über den IBR:

Der „IBR-International Business Report“ von Warth & Klein Grant Thornton befragt mittelständische Unternehmen aus allen Branchen und Industriezweigen. Die Daten für die aktuelle Veröffentlichung basieren auf Interviews mit 2.500 Vorstandsvorsitzenden, Geschäftsführern oder anderen Führungskräften aus 36 Volkswirtschaften weltweit.

 

Ihr Ansprechpartner für Rückfragen:

Karl-Heinz Heuser

Telefon: + 49 221 397 503-50

Email: kh.heuser@heuser-kommunikation.de

für Warth & Klein Grant Thornton

www.wkgt.com

  • Grant Thornton on Youtube
  • LinkedIn icon
  • Follow us on Xing
Connectclose
  • Kontakt
  • Experten
  • Standorte
  • Global reach
  • Login
Aboutclose
  • Über uns
  • Karriere
  • Pressemitteilungen
  • Deal News
  • Publikationen
  • Hinweisgebersystem
Legalclose
  • Impressum
  • Datenschutz und Cookies
  • Informationspflichten DS-GVO
  • Rechtliche Hinweise
  • Sitemap

© 2021 Warth & Klein Grant Thornton AG - Alle Rechte vorbehalten

    • DE
    • EN