- Erbrecht und Unternehmens-nachfolge
- M&A-Transaktionsberatung
- IT-Recht
- Gesellschafts- rechtliche Beratung
- Arbeitsrecht
- Wirtschafts-, Zivil- und Vertragsrecht
- Immobilienwirtschafts-recht
- Insolvenz, Restrukturierung, Sanierung
- Bank- und Kapitalmarktrecht
- Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht
- Managerhaftung
- Prozessführung und Schiedsverfahren
- Privates Bau-, Architekten-, Ingenieur- und Vergaberecht
- Versicherungsrecht
- Wirtschaftsstrafrecht
- Compliance
- Pressemitteilungen
- Warth & Klein Grant Thornton: Andreas Serafin übernimmt Leitung des Financial Services-Bereichs
- Warth & Klein Grant Thornton verstärkt sich mit dem Hamburger Standort von PKF Fasselt Schlage
- Warth & Klein Grant Thornton: wachstumsstärkste Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Deutschland
- International Business Report H1/2020
- Weniger weibliche Führungskräfte im deutschen Mittelstand
- Studie: DAX 30-Vorstände verschenken die Hälfte des Potenzials
- Jahres-pressemitteilung 2018/2019
-
2019
2019
- International Business Report H2/2019
- Top Anwälte für Rechtsanwaltsgesellschaft
- Führungswechsel 2019
- LEG erhält mit Roboter von Warth & Klein Grant Thornton ZIA-Auszeichnung für Innovation
- Wir beraten Akelius beim Verkauf von rund 1.500 Wohnungen
- International Business Report 2/2019
- Zusätzliche Expertise für den Bereich Transaction Tax
- Personalien-2019
- Wir beraten GLO beim Erwerb von Modehaus
- Immobilien: Wir beraten Akelius beim 685 Mio. Euro Deal
- Heidemarie Wagner in den Vorstand berufen
- Stephanie Saur verstärkt Steuerteam in Düsseldorf
- Jahrespressemitteilung 2017/2018
- International Business Report 1/2019
-
2018
2018
- Warth & Klein Grant Thornton und Trinavis fusionieren
- Namhafte Spezialistin verstärkt unseren Steuerbereich
- Warth & Klein Grant Thornton trauert um Prof. Dr. Dr. h. c. Werner Klein
- Wir kooperieren mit Softomotive
- International Business Report Q2.2018
- Fusion mit Nachmann Rechtsanwälte
- Wir gründen Joint Venture mit KENDAXA
- 60 Jahre Warth & Klein Grant Thornton
- International Business Report Q1.2018
- Hanse-Consulting
- IBR: Mehr Firmen mit Frauen in Führungspositionen
- Warth & Klein Grant Thornton legt Jahresbericht vor
- 2017 2017
-
2016
2016
- Erstmalige Vergabe des Matthäus-Schwarz-Förderpreises
- Verkauf des Flughafens Hahn
- Warth & Klein Grant Thornton wächst nach Investitionen erneut überdurchschnittlich
- IT-Forensiker Özbek verstärkt Standort Frankfurt
- IBR Q1.2016
- Schumann erleben!
- VR Equitypartner steigt bei n3k Informatik GmbH ein
- Joachim Riese ist neuer Vorsitzender des Vorstandes
- Umfang der Berichterstattung zum ersten Quartal 2016 deutlich reduziert
-
2015
2015
- IBR Q3.2015
- Wir kooperieren mit DIRECTOR`s CHANNEL
- Breitband Ausbau
- Gutachten Kernenergierückstellungen
- Wir verstärken Kooperation mit IDL
- Lündendonk Liste 2015
- Stresstest Kernenergierückstellungen
- IBR: Mittelstand will mit Zukäufen wachsen
- IBR Q1.2015
- Beteiligung an döhmen Consulting
- IBR: Zukunft Europas 2015
- Pressekontakt
International Business Report Q4.2017
Deutsche Wirtschaft weniger optimistisch
International Business Report Q3.2017
Weltweit sehen rund 35 % der Unternehmen einen Mangel an Fachkräften als ernsthafte Wachstumsbremse an. Bei den deutschen Unternehmen ist die Sorge noch ungleich größer: Hier sehen 54 % der befragten Unternehmen den wachsenden Mangel an geeigneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wie auch leistungsfähigem Nachwuchs als ernsthafte Bedrohung ihrer unternehmerischen Ambitionen. Im vergangenen Jahr empfanden nur 13 % diesen Mangel als Problem für ihren unternehmerischen Erfolg.
International Business Report Q2.2017
Führungskräfte glauben nicht an existenzielle Bedrohung der Union Populistische Politik gewinnt für die europäische Wirtschaft an Bedeutung. Deutsche Unternehmen vertrauen unerschütterlich auf eine gute Zukunft für Europa sowie auf ein solides Wirtschaftswachstum in der Eurozone. Dies ist das Ergebnis des IBR-International Business Report der führenden internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Warth & Klein Grant Thornton, für den 2.400 Unternehmen in 36 Ländern weltweit befragt wurden.
International Business Report Q1.2017
Die international führenden, mittelständischen Unternehmen sind hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung in 2017 so anhaltend optimistisch wie selten zuvor. Deutsche Unternehmen teilen diese Einschätzung und rechnen mit weiterem Wachstum, zusätzlichen Arbeitsplätzen und expandierendem Export. Das zeigt der International Business Report (IBR), für den die Wirtschaftsprüfungs-gesellschaft Warth & Klein Grant Thornton vierteljährlich 2.400 Führungskräfte in 36 Ländern befragt.
International Business Report Women in Business
Bei der Anzahl weiblicher Führungskräfte in Führungspositionen mittelständischer Unternehmen geht im internationalen Vergleich die rote Laterne eindeutig an Deutschland. Dies ist das Ergebnis der internationalen Studie „Frauen in der Wirtschaft“ der renommierten Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Warth & Klein Grant Thornton.
Umfang der Quartalsberichterstattung für drittes Quartal 2016 leicht erhöht
Gemeinsame Studie mit Kirchhoff Consult und DWS
International Business Report Q4.2016
Die weltweit führenden internationalen Unternehmen gehen mit Zuversicht in das neue Jahr 2017. Deutsche Unternehmen teilen diesen Optimismus und rechnen mit weiterem Wachstum, zusätzlichen Arbeitsplätzen und expandierendem Export. Das zeigt der International Business Report (IBR), für den die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Warth & Klein Grant Thornton 2.600 Unternehmen in 37 Ländern befragt hat.