• Skip to content
  • Skip to navigation
Global Reach
  • Global Reach
  • Algeria
  • Botswana
  • Cameroon
  • Egypt
  • Ethiopia
  • Gabon
  • Guinea
  • Kenya
  • Libya
  • Malawi
  • Mauritius
  • Morocco
  • Namibia
  • Nigeria
  • Senegal
  • South Africa
  • Togo
  • Tunisia
  • Uganda
  • Zambia
  • Zimbabwe
  • Anguilla
  • Antigua
  • Argentina
  • Aruba, Bonaire, Curacao and St. Maarten
  • Barbados
  • Bolivia
  • Brazil
  • British Virgin Islands
  • Canada LLP
  • Canada RCGT
  • Cayman Islands
  • Chile
  • Colombia
  • Costa Rica
  • Ecuador
  • El Salvador
  • Grenada
  • Guatemala
  • Honduras
  • Mexico
  • Montserrat
  • Nicaragua
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Puerto Rico
  • St Kitts
  • St Lucia
  • St Vincent and the Grenadines
  • Trinidad & Tobago
  • Turks and Caicos Islands
  • United States
  • Uruguay
  • Venezuela
  • Afghanistan
  • Australia
  • Bangladesh
  • Cambodia
  • China
  • Hong Kong
  • India
  • Indonesia
  • Japan
  • Korea
  • Malaysia
  • Mongolia
  • Myanmar
  • New Zealand
  • Pakistan
  • Philippines
  • Singapore
  • Taiwan
  • Thailand
  • Vietnam
  • Albania
  • Armenia
  • Austria
  • Azerbaijan
  • Belarus
  • Belgium
  • Bosnia and Herzegovina
  • Bulgaria
  • Channel Islands
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France
  • Georgia
  • Germany
  • Gibraltar
  • Greece
  • Hungary
  • Iceland
  • Ireland
  • Isle of Man
  • Israel
  • Italy - Bernoni
  • Italy - Ria
  • Kazakhstan
  • Kosovo
  • Kyrgyzstan
  • Latvia
  • Liechtenstein
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Malta
  • Moldova
  • Monaco
  • Netherlands
  • North Macedonia
  • Northern Ireland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal
  • Romania
  • Russia
  • Serbia
  • Slovak Republic
  • Slovenia
  • Spain
  • Sweden
  • Switzerland
  • Tajikistan
  • Turkey
  • Ukraine
  • UK
  • Uzbekistan
  • Bahrain
  • Egypt
  • Jordan
  • Kuwait
  • Lebanon
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • United Arab Emirates
  • Yemen
Grant Thorton Logo

Warth & Klein Grant Thornton Logo

DE EN
  • Themen
  • Services
  • Branchen
  • Experten
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • Über uns
  • Newsletter
  • Audit & Assurance
  • Tax
  • Legal
  • Advisory
  • Private Finance
  • Governance, Risk, Compliance & Technology
  • Business Process Solutions
  • Business Consulting
  • Country Desks
Audit & Assurance HOME
  • Prüferische Durchsicht (Review)
  • Jahres- und Konzern- abschlussprüfungen
  • Jahres- und Konzern- abschlusserstellungen
  • Rechnungslegungsbe-zogene Beratung
  • Besondere Prüfungs- und Beratungs- leistungen
Tax HOME
  • Unternehmenssteuern
  • Internationale Besteuerung
  • Umsatzsteuer
  • Nachfolge im Unternehmen
  • Verrechnungspreise
  • Global Mobility Services
  • Transaction Tax
  • Outsourcing Tax
  • Beratung bei Selbstanzeigen
  • Steuerliches Kontrollsystem
  • Private Client Services
Aktuelles aus dem Bereich Tax Wissen, was wichtig ist.
Das Steuerrecht unterliegt einem Wandel wie kaum eine andere Materie.
Legal HOME
  • Erbrecht und Unternehmens-nachfolge
  • M&A-Transaktionsberatung
  • IT-Recht
  • Gesellschafts- rechtliche Beratung
  • Arbeitsrecht
  • Wirtschafts-, Zivil- und Vertragsrecht
  • Immobilienwirtschafts-recht
  • Insolvenz, Restrukturierung, Sanierung
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht
  • Managerhaftung
  • Prozessführung und Schiedsverfahren
  • Privates Bau-, Architekten-, Ingenieur- und Vergaberecht
  • Versicherungsrecht
  • Wirtschaftsstrafrecht
  • Compliance
Advisory HOME
  • Valuation
  • Transaction Support
  • Mergers & Acquisitions
  • Recovery & Reorganisation
  • Debt Advisory
Private Finance HOME
  • Integrierte Beratung
  • Vermögenscontrolling
  • Wertpapierreporting
  • Reporting für Stiftungen
Governance, Risk, Compliance & Technology HOME
  • Business Risk Services
  • Forensic & Investigations
  • Cyber & IT-Security
  • Digital Advisory & Technology
Business Consulting HOME
  • Operational Deal Services
  • Finance Consulting
  • Operations Management
  • Technology
Country Desks HOME
  • China Desk
  • Dutch Desk
  • India Desk
  • Spanish Desk
  • Turkish Desk
  • UK Desk
  • US Desk
  • Automotive
  • Chemical & Pharmaceutical Industry
  • Energy & Natural Resources
  • Financial Services
  • Healthcare
  • Maritime
  • Mechanical & Plant Engineering
  • Technology/Media/Telecomms
  • Transport & Logistics
  • Travel/Tourism/Leisure
  • Public Sector
  • Real Estate
  • Retail & Consumer Products
Energy & Natural Resources HOME
  • Rechner
Financial Services HOME
  • Private Equity
Technology/Media/Telecomms HOME
  • Global Telecom Knowledge Paper
  • Technology: opportunities outweigh the risks
Travel/Tourism/Leisure HOME
  • Hospitality 2020
Real Estate HOME
  • Unsere Experten für Ihren Erfolg
  1. Deutschland - Warth & Klein Grant Thornton
  2. Pressemitteilungen
  3. 2015
  4. IBR Q3.2015

IBR Q3.2015

29. Oktober 2015
  • Pressemitteilungen
  • Warth & Klein Grant Thornton: Andreas Serafin übernimmt Leitung des Financial Services-Bereichs
  • Warth & Klein Grant Thornton trotzt der Krise: Umsatzwachstum von 7,4 Prozent im abgelaufenen Geschäftsjahr
  • Warth & Klein Grant Thornton verstärkt sich mit dem Hamburger Standort von PKF Fasselt Schlage
  • Warth & Klein Grant Thornton: wachstumsstärkste Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Deutschland
  • International Business Report H1/2020
  • Weniger weibliche Führungskräfte im deutschen Mittelstand
  • Studie: DAX 30-Vorstände verschenken die Hälfte des Potenzials
  • Jahres-pressemitteilung 2018/2019
  • 2019 2019
    • International Business Report H2/2019
    • Top Anwälte für Rechtsanwaltsgesellschaft
    • Führungswechsel 2019
    • LEG erhält mit Roboter von Warth & Klein Grant Thornton ZIA-Auszeichnung für Innovation
    • Wir beraten Akelius beim Verkauf von rund 1.500 Wohnungen
    • International Business Report 2/2019
    • Zusätzliche Expertise für den Bereich Transaction Tax
    • Personalien-2019
    • Wir beraten GLO beim Erwerb von Modehaus
    • Immobilien: Wir beraten Akelius beim 685 Mio. Euro Deal
    • Heidemarie Wagner in den Vorstand berufen
    • Stephanie Saur verstärkt Steuerteam in Düsseldorf
    • Jahrespressemitteilung 2017/2018
    • International Business Report 1/2019
  • 2018 2018
    • Warth & Klein Grant Thornton und Trinavis fusionieren
    • Namhafte Spezialistin verstärkt unseren Steuerbereich
    • Warth & Klein Grant Thornton trauert um Prof. Dr. Dr. h. c. Werner Klein
    • Wir kooperieren mit Softomotive
    • International Business Report Q2.2018
    • Fusion mit Nachmann Rechtsanwälte
    • Wir gründen Joint Venture mit KENDAXA
    • 60 Jahre Warth & Klein Grant Thornton
    • International Business Report Q1.2018
    • Hanse-Consulting
    • IBR: Mehr Firmen mit Frauen in Führungspositionen
    • Warth & Klein Grant Thornton legt Jahresbericht vor
  • 2017 2017
    • International Business Report Q4.2017
    • International Business Report Q3.2017
    • International Business Report Q2.2017
    • International Business Report Q1.2017
    • International Business Report Women in Business
    • Umfang der Quartalsberichterstattung für drittes Quartal 2016 leicht erhöht
  • 2016 2016
    • Erstmalige Vergabe des Matthäus-Schwarz-Förderpreises
    • Verkauf des Flughafens Hahn
    • Warth & Klein Grant Thornton wächst nach Investitionen erneut überdurchschnittlich
    • IT-Forensiker Özbek verstärkt Standort Frankfurt
    • IBR Q1.2016
    • Schumann erleben!
    • VR Equitypartner steigt bei n3k Informatik GmbH ein
    • Joachim Riese ist neuer Vorsitzender des Vorstandes
    • Umfang der Berichterstattung zum ersten Quartal 2016 deutlich reduziert
  • 2015 2015
    • IBR Q3.2015
    • Wir kooperieren mit DIRECTOR`s CHANNEL
    • Breitband Ausbau
    • Gutachten Kernenergierückstellungen
    • Wir verstärken Kooperation mit IDL
    • Lündendonk Liste 2015
    • Stresstest Kernenergierückstellungen
    • IBR: Mittelstand will mit Zukäufen wachsen
    • IBR Q1.2015
    • Beteiligung an döhmen Consulting
    • IBR: Zukunft Europas 2015
  • Pressekontakt

Weltweite Manager-Umfrage

China dämpft deutsche Konjunkturhoffnungen – Deutsche Wirtschaft ohne Gewinnerwartungen

Ein Rückgang beim Konjunkturoptimismus in China macht der deutschen Wirtschaft Sorgen. Im Herbst hat sich die Zahl der deutschen Manager, die mit positiven Geschäftsaussichten rechnen, fast halbiert. Sie erwarten geringere Verkaufspreise und vor allem kaum noch Gewinne. Unbeeindruckt zeigt sich dagegen die US-Wirtschaft – hier hat der Konjunkturoptimismus sogar noch zugenommen. Auch in Indien zeigen sich die Führungskräfte weiterhin sehr zuversichtlich. Das zeigt der International Business Report (IBR), für den die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Warth & Klein Grant Thornton regelmäßig 2.580 Unternehmen in 36 Volkswirtschaften weltweit befragt. „Sollte die aktuelle Konjunkturschwäche Chinas mehr als eine vorübergehende Korrektur sein und sich womöglich noch verschärfen, wird das etliche Unternehmen hart treffen“, erwartet Klaus-Günter Klein, Vorstandsvorsitzender von Warth & Klein Grant Thornton: „Unternehmen müssen spätestens jetzt eine China-Strategie entwickeln.“

Abgestürzt: Konjunkturzuversicht der deutschen Manager
Optimismusindex für die Konjunktur in den kommenden zwölf Monaten.
Stand 3. Quartal 2015 (Indexwerte), Quelle: Warth & Klein Grant Thornton

Optimismusindex für die Konjunktur in den kommenden zwölf Monaten

Chinas Schwäche lässt Gewinnerwartung einbrechen

Die chinesische Regierung hat ihre Wachstumsprognose auf nunmehr sieben Prozent korrigiert. Hinzu kam der deutliche Preisverfall am chinesischen Aktienmarkt. Beides reduziert die Konjunkturhoffnungen der Manager in China. Deutlicher fällt jedoch die Reaktion in den deutschen Unternehmen aus. Zwar sind die Konjunkturoptimisten immer noch in der Mehrheit. Der Indexwert hat sich aber von einem Rekordstand im zweiten Quartal mit 92 auf jetzt 46 halbiert. Pessimistisch blicken die deutschen Manager vor allem auf die Gewinnaussichten. Erstmals seit Jahren geht die Mehrheit der befragten Führungskräfte in deutschen Unternehmen davon aus, dass die Gewinne in den kommenden zwölf Monaten rückläufig sein werden. „Bei vielen Unternehmen machen sich Rückgänge beim Auftragseingang in China schon bemerkbar“, sagt Klaus-Günter Klein: „In der laufenden Berichtssaison werden viele Unternehmen ihre Erwartungen an Umsatz und Gewinn in China zurückschrauben.“

Sinkende Verkaufspreise, schwindende Gewinne
Optimismusindex für die Konjunktur in den kommenden zwölf Monaten. 
Stand 3. Quartal 2015 (Indexwerte), Quelle: Warth & Klein Grant Thornton

Optimismusindex für die Konjunktur in den kommenden zwölf Monaten  Stand 3. Quartal 2015 (Indexwerte), Quelle: Warth & Klein Grant Thornton

Indien und USA deutlich optimistischer

Indien und Irland erobern wieder die Spitzenplätze der weltweiten Optimismus-Rangliste, nachdem beide Volkswirtschaften im vergangenen Quartal kurzzeitig von Deutschland verdrängt wurden. In den USA bleibt die Wirtschaft ebenfalls optimistisch. Die Konjunkturzuversicht der US-Manager nimmt seit Jahresbeginn stetig zu und erreicht nun den höchsten Stand in diesem Jahr.

In Spanien und Italien bleibt die Stimmung weiterhin besser als im weltweiten Durchschnitt. Lateinamerika entwickelt sich unterschiedlich: Brasiliens Manager blicken zwar noch mehrheitlich pessimistisch in die Zukunft, doch der Anteil der Optimisten ist seit dem vergangenen Quartal (Indexwert -24) deutlich gestiegen (Indexwert aktuell: -5). Argentiniens Wirtschaft ist dagegen nach einem positiven Ausblick im vergangenen Quartal wieder – wie nahezu durchgehend seit 2012 – negativ gestimmt.

Auch Japan rutscht im dritten Quartal wieder ins Stimmungstief – die Schwäche des großen Nachbarn China dürfte mit dazu beitragen, dass Japans Führungskräfte im Herbst sehr skeptisch in die Zukunft schauen.

USA, Indien, Irland vorn
Optimismusindex für die Konjunktur in den kommenden zwölf Monaten in ausgewählten Volkswirtschaften und Regionen.
Stand 3. Quartal 2015 (Indexwerte), Quelle: Warth & Klein Grant Thornton

Optimismusindex für die Konjunktur in den kommenden zwölf Monaten in ausgewählten Volkswirtschaften und Regionen. Stand 3. Quartal 2015 (Indexwerte), Quelle: Warth & Klein Grant Thornton

Über Warth & Klein Grant Thornton

Warth & Klein Grant Thornton gehört mit rund 76 Millionen Euro Jahresumsatz zu den Top 10 der deutschen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Über 700 Mitarbeiter betreuen an zehn Standorten in Deutschland neben börsennotierten Unternehmen den großen Mittelstand. Schwerpunkte der Arbeit der Gesellschaft sind Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung sowie Corporate Finance & Advisory Services. www.wkgt.com

Über den International Business Report

Der „IBR-International Business Report“ von Warth & Klein Grant Thornton befragt mittelständische Unternehmen aus allen Branchen und Industriezweigen. Die Daten für die aktuelle Veröffentlichung basieren auf Interviews mit 2.580 Geschäftsleuten in 36 Volkswirtschaften weltweit. Befragte Personen sind in erster Linie CEOs sowie geschäftsführende und leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen:

Ursula Triller
T 040 / 244 24 28 42
E u.triller@triller.com

Triller Communication Consultants
für Warth & Klein Grant Thornton

 

  • Grant Thornton on Youtube
  • LinkedIn icon
  • Follow us on Xing
Connectclose
  • Kontakt
  • Experten
  • Standorte
  • Global reach
  • Login
Aboutclose
  • Über uns
  • Karriere
  • Pressemitteilungen
  • Deal News
  • Publikationen
  • Hinweisgebersystem
Legalclose
  • Impressum
  • Datenschutz und Cookies
  • Informationspflichten DS-GVO
  • Rechtliche Hinweise
  • Sitemap

© 2021 Warth & Klein Grant Thornton AG - Alle Rechte vorbehalten

    • DE
    • EN